Das Ameland Leitungs-Team 2020
– Anssari, Shayan, Student, 24 Jahre;
– Böttcher, Lotti, Studentin, 19 Jahre;
– Elsbrock, Marie, Schülerin, 17 Jahre;
– Gerigk, Nicole, Krankenschwester, 24 Jahre;
– Koehler, Hanne, Studentin, 23 Jahre;
– Pilz, Christine, Studentin, 23 Jahre;
– Rühter, Luis, Student, 22 Jahre;
– Schlömer, Sebastian, KFZ Mechatroniker, 27 Jahre;
– Stegemann, Kaya, Student, 27 Jahre;
– Steinbach, Johannes, Bufdie, 19 Jahre;
– Steinbach, Julius, Student, 22 Jahre
– Suhre, Annika, Studentin, 24 Jahre;
– Tönsing, Ricarda, Studentin, 24 Jahre;
– Tönsing, Simon, Student, 26 Jahre;
– Wiechmann, Carla, Studentin, 19 Jahre;
(Die Altersangaben beziehen auf die geplante Ferienfreizeit vom 25.7. bis 8.8.2020)
Unterkunft
Am Rande des Dorfes Buren auf Ameland liegt unsere Unterkunft, das
Gruppenhaus Licht der Zee.
Ansprechpartner des Hauses:
Petra de Jong
Kloosterpad 1
9164 KX Buren, Ameland
Netherlands / Niederlande
Einen Eindruck von dem Haus und der Umgebung vermittelt die
–> Homepage des Hauses
Anreise
Die Anreise erfolgt per Bus und Fähre. Die Koffer und Lebensmittel werden in einem separaten LKW transportiert. Hierfür ist es notwendig, dass die Koffer einen Tag vor Abfahrt in den LKW geladen werden, so ist der Abreisetag selbst viel entspannter.
Kofferliste
-
-
- Spannbetttuch, Schlafsack, Kopfkissen, Schlafsachen (Nachthemd o. Schlafanzug, Kuscheltier)
- Kulturbeutel: Zahnbürste, Zahnpasta, Seife, Shampoo, Haarbürste, Sonnencreme, Deo, Capi (wichtig!!!) gegen die Sonne
- Handtücher (2-3), Strandtuch, Waschlappen, Taschentücher, Badeschlappen
- Für Brillenträger: Ersatzbrille und Brillenetui mitnehmen
- Mind. 3 lange Hosen, reichlich (!) T-Shirts, kurze Hosen, Kleider
- Ausreichend Unterwäsche und Socken!!!
- Schwimmsachen: Badehose, Bikini oder Badeanzug
- Sportzeug: Sportschuhe, Sporthose, Trainingsanzug, evtl. Sportbrille und, wer hat, ein Fußballtrikot
- Für die Schmutzwäsche viele Plastiktüten
- Mind. 3 Sweat-Shirts o. Pullover für die kälteren Tage und abends
- Wer Lust hat: Party-Outfit
- Anorak, Jacke o. Ä. als feste Oberbekleidung
- Regenjacke (bitte kein Regenschirm!)
- Schuhe: ein Paar feste Halbschuhe, ein Paar Sandalen bzw. Strandschuhe
- Wer Lust hat: Schreibzeug: adressierte Briefumschläge o. Karten, Briefpapier, Stifte
- Wer Lust hat: Drachen zum steigen lassen
- Plastik- o. Feldflasche (Getränke für die Nacht oder Ausflüge)
- Tischtennisschläger, kleine Spiele (keine Bälle)
- Gutes Buch o. Zeitschriften
- Gute CDs: CDs werden am ersten Tag bei uns abgegeben und dann werden täglich 24h eure Lieblingshits gespielt. Deswegen bitte mit Namensschild versehen!
- Weiße oder helle T-Shirts zum Batiken
- Ein wenig Reiseproviant (Rucksack als Handgepäck) ist erforderlich, da die Fahrt ca. 4h dauern wird.
-
Nicht erlaubt sind:
-
-
- Elektronische Geräte (u. A. GameBoy, Handy, MP3 Player/iPod, Digitalkamera – Erlaubt dafür Einwegkamera!)
- „Schwarzgeld“ und EC-Karten
-
Taschengeld
Das Taschengeld (22.50 €) ist im kompletten Betrag enthalten.
Die Kinder haben täglich nach dem Mittagessen die Gelegenheit, sich ihr Taschengeld auszahlen zu lassen; pro Tag gibt es 1,50 €.
Der Betrag von 1,50 € kann auch über mehrere Tage angespart werden, sodass nach
3 Tagen 3 x 1,50 € = 4,50 € ausgezahlt werden. Somit ist es den Kindern möglich, nach einer gewissen Zeit eine größere “Investition” zu tätigen, wie z. B. den lang ersehnten Drachen kaufen.
Zudem bieten wir – parallel zur Taschengeldausgabe – unseren Sweet-Shop an. Hier können die Kinder Süßigkeiten, die wir zuvor in Münster bei einem Grosshandel besorgt haben, von ihrem Taschengeld (Sweet-Shop-Scheck) kaufen. Dies gewährleistet, dass die Kinder zu fairen Preisen an Süssigkeiten gelangen und diese nicht teuer im Supermarkt einkaufen müssen. Von Kola-Krachern, über BallaBalla bis hin zu Mars und Twix führen wir fast alles.
Wichtig: Damit sichergestellt ist, dass die Kinder gleichberechtigt sind, verbieten wir die Mitnahme von Schwarzgeld. Wenn wir Schwarzgeld finden sollten, wird dieses einkassiert und bei der Ankunft auf dem Kirchplatz in Münster wieder ausgezahlt. Es ist so gewährleistet, dass kein Neid unter den Kindern entsteht.
-
-
-
- Spiele drinnen
- Spiele draußen
- Hobbygruppen
- Abendshows
-
-
Diese Gruppen treffen sich regelmäßig, mindestens einmal im Monat, um ein Programm zu entwickeln. Zudem haben wir Leiter alle zwei Monate sogenannte Leiterrunden, bei denen z.B. der Umgang mit Kindern besprochen wird.
-
-
-
- Spiele drinnen
– Cluedo
– Gummibärchen-Spiel - Spiele draußen
– Beach Clash
– Stationslauf
– Löffelspiel - Hobbygruppen
– Massage-Gruppe
– Brettchenbrennerei
– Fußball
– Deich - Abendshows
– Mann oh Mann / Girlie oh Girlie
– 1, 2 oder 3
– Kampf der Discounter
- Spiele drinnen
-
-
Wichtig: Sobald wir merken, dass das Programm zu lange geht bzw. die Kinder zu müde sind, können wir es nach Belieben kürzen.
Heimweh-Kinder
Auch wenn wir unseren Tagesablauf eng gesteckt haben und die Kinder eigentlich abgelenkt sein sollten, kommt es immer wieder vor, dass es “Heimwehkinder” gibt.
Folgendes ist zu beachten, wenn ihr Kind unter Heimweh leidet:
-
-
-
- Muntern sie ihr Kind auf.
- Erzählen sie nicht, wie schön es doch zu Hause ist
(z.B. sie sind gerade mit der Familie am Grillen). - Stellen sie Fragen
– Was hast du heute schon alles gemacht?
– Wie gefällt es dir auf Ameland?
– Wie ist das Wetter?
– Was hat dir bislang am besten gefallen?
-
-
Wir werden uns besonders um ihr Kind zu kümmern, sodass es nicht zu dem Fall der Fälle kommt: Ihr Kind verlässt das Ameland-Lager frühzeitig.
Es hilft auch immer, wenn ihr Kind – während es auf Ameland ist – von ihnen Post erhält. Gerne können sie auch ein Paket schicken mit Süßigkeiten oder einer kleinen Überraschung. In diesem Zusammenhang sei gesagt, dass wir darum bitten, Geschenke für Geburtstagskinder bei uns abzugeben. Wir händigen diese am besagten Tag in ihrem Namen aus.
Wichtig ist auch noch zu erwähnen, dass es durchaus positiv ist, wenn sich ihr Kind selten oder sogar gar nicht bei ihnen meldet, sowohl telefonisch als auch postalisch. Dies ist ein Indiz dafür, dass ihr Kind Spaß hat und abgelenkt ist, sodass es den Gedanken an zu Hause verliert. Wenn ihr Kind sich nicht im Laufe der 14 Tage meldet, sie jedoch wissen möchten, wie es ihm geht, melden sie sich einfach bei uns.
Hier unsere Adresse auf Ameland für Post an ihr Kind:
N. N. (Name des Kindes)
c/o Petra de Jong
Kloosterpad 1
9164 KX Buren, Ameland
Netherlands / Niederlande
Krankenpflege
Wir bitten alle Eltern, deren Kind regelmäßig Medikamente einnehmen muss, sich bei uns zu melden. Es wird sich ein Leiter persönlich darum kümmern, dass ihr Kind die Medikamente zum benötigten Zeitpunkt einnimmt. Auch wenn ihr Kind zu Hause sehr verantwortungsbewusst mit seiner Krankheit umgeht, auf Ameland wird es abgelenkt sein und vielleicht die Einnahme vergessen. Dem möchten wir vorbeugen.
Bitte versehen sie die Medikamente mit dem vollen Namen des Kindes und den Intervallen, wann die Medikamente eingenommen werden müssen (z.B. Max Mustermann, täglich vor dem Schlaf).
Zudem sei gesagt, dass wir ihr Kind nicht einfach mit Medikamenten versorgen. Wir haben zwar immer einen Erste-Hilfe-Koffer dabei, in dem sich auch z.B. Kopfschmerztabletten befinden, jedoch sehen wir davon ab, diese zu verwenden, da wir keine ärztlichen Diagnosen stellen können. Hierfür sind die Malteser da, welche ihre Station 50 Meter entfernt von unserer Unterkunft haben. Im Notfall sind sie immer für uns und für ihr Kind da. Des Weiteren befinden sich immer zwei Ärzte auf Ameland.
Es sei noch gesagt, dass alle Leiter einen Erste-Hilfe-Kurs belegt haben und über die Erste-Hilfe-Maßnahmen bestens informiert sind. Dieses Jahr frischen vier unserer Leiter diesen auf, um ganz sicher zu gehen.
Zum Bereich Krankenpflege zählen auch die Ausgabe und das Einsammeln von „Klammern“. Sollte ihr Kind eine Klammer während des Schlafes tragen, so bitten wir sie ihr Kind zu instruieren, sodass es uns die Klammer in einer für Klammern vorgesehen Box mit Namen aushändigt.
Wichtig: Es sollten vor der Fahrt sowohl eine Kopie des Impfpasses als auch die neue
EU-Krankenversicherungskarte in einem – mit dem Namen des Kindes versehenen – Umschlag abgegeben werden.